Vom Fozzels-Team
17-06-2024

Neu: GPT-4o (omni) jetzt in Fozzels verfügbar

Das neue GPT-4o von OpenAI ist jetzt für die Verwendung in der KI-Automatisierungssoftware Fozzels verfügbar!
GPT-4o (o steht für „Omni“) ist das neue Flaggschiffmodell von OpenAI, das Audio, Bilder und Text in Echtzeit verarbeiten kann. 

We recommend that all Fozzels users switch to this new LLM (large Sprache model) in their “Flows”.

OpenAI GPT-4o-Headerbild

GPT-4o vs. GPT-4: Welches Modell ist besser?

Sehen Sie, wie GPT-4o von OpenAI GPT-4 im Vergleich zu verschiedenen Benchmarks übertrifft und erfahren Sie alles über die neuen Funktionen von GPT-4o.

OpenAI, das maßgeblich zur Entwicklung von KI-Chatbots und großen Sprachmodellen beigetragen hat, hat am 13. Mai 2024 sein fortschrittlichstes und neuestes Modell, das GPT-4o, angekündigt. Das GPT-4o-Modell bietet eine höhere Leistung und Geschwindigkeit als seine Vorgänger und eine größere Vielfalt an Anwendungsfällen. Das GPT-4o-Modell bietet eine viel schnellere Reaktion, indem es das Geschwindigkeitsproblem löst, das der Hauptnachteil seiner Vorgänger war.

Kurz zusammengefasst

  • Der GPT-4o-Modell wurde angekündigt von OpenAI am 13. Mai 2024 und ist eine „multimodale“ KI.
  • Mit GPT-4o können Sie Text-, Bild- und Audioeingaben schnell verarbeiten und Inhalte generieren. Inhalt.
  • Das Modell GPT-4o ist schneller und günstiger als sein Vorgänger, das Modell GPT-4.
  • Das GPT-4o-Modell übertraf das GPT-4-Modell in Benchmarks wie MMLU und HumanEval.
  • Im Gegensatz zum Standardmodell GPT-4 verfügt das Modell GPT-4o nun über Sehfähigkeiten, d. h. Bilder können gelesen werden.
  • Das GPT-4o-Modell wird bis Oktober 2023 mit Online-Daten trainiert und hat im Gegensatz zu GPT-4 keinen Webzugriff.

Was ist GPT-4o?

Das GPT-4o-Modell ist das neueste und fortschrittlichste KI-Modell von OpenAI, das auf dem GPT-4 Turbo-Modell aufbaut und am 13. Mai 2024 angekündigt wurde. Das GPT-4o-Modell bietet auch eine bessere Leistung in Bereichen wie Ausgabegeschwindigkeit, Reaktionsqualität und unterstützte Sprachen, die seinem Vorgänger fehlten. Das GPT-4o-Modell kann qualitativ bessere, grammatikalisch korrekte und prägnante Ausgaben nicht nur auf Englisch, sondern auch in anderen Sprachen generieren.

 

Was ist neu in GPT-4o?

Der Hauptunterschied zwischen dem GPT-4o-Modell und seinen Vorgängern besteht darin, dass es zur Verarbeitung unterschiedlicher Arten von Eingabedaten ein einziges neuronales Netzwerk anstelle separater neuronaler Netzwerke verwendet. Auf diese Weise kann das GPT-4o-Modell im Gegensatz zu seinen Vorgängern Hintergrundgeräusche, mehrere Sprecher und emotionale Töne in den Eingaben erkennen und sie dem Ausgabegenerierungsprozess hinzufügen.

 

GPT-4o-Preise (API)

Sie müssen keine Gebühren zahlen, um auf das GPT-4o-Modell zuzugreifen und es zu erleben. ChatGPT bietet das GPT-4o-Modell standardmäßig mit eingeschränkter Erstellung an. Wenn Sie das GPT-4o-Modell jedoch fünfmal häufiger verwenden möchten, müssen Sie das Plus-Abonnement erwerben, für das Sie $20 pro Monat zahlen müssen. Fozzels-Benutzer verwenden die OpenAI-API, was bedeutet, dass kein zusätzliches Abonnement erforderlich ist. Die Verwendung von GPT-4o über die API kostet weniger als GPT-4.

 

Vergleich von OpenAI GPT-4 und GPT-4o

Das GPT-4o-Modell von OpenAI wurde mit spannenden Funktionen angekündigt und konnte seinen Vorgänger GPT-4 in den meisten Benchmarks übertreffen. Lassen Sie uns die Modelle GPT-4 und GPT-4o vergleichen und ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede entdecken.

 

Leistung

Laut dem GPT-4o-Artikel von OpenAI unterstützt das GPT-4o-Modell sowohl GPT-4- als auch GPT-4T-Modelle mit MMLU (88,7%), GPQA (53,6%), MATH (76,6%), HumanEval (90,2%), MGSM (90,5%) und konnte seine Benchmarks übertreffen. Beispielsweise hat das GPT-4o-Modell im GPQA-Benchmark einen Wert von 53,6%, während sein Vorgänger, das GPT-4-Modell, einen Wert von 35,7% hat.

Graphischer Vergleich von GPT-4o mit anderen Sprachmodellen.

GPT-4 im Vergleich zu GPT-4o

Darüber hinaus übertraf das GPT-4o-Modell seinen Vorgänger, das GPT-4-Modell, mit einem Ergebnis von 83,41 TP3T im DROP-Benchmark, blieb jedoch mit einem Ergebnis von 86,01 TP3T hinter dem GPT-4 Turbo-Modell zurück. Mit anderen Worten: Das GPT-4T-Modell übertrifft GPT-4o bei fortgeschrittenen Codierungs- und Argumentationsaufgaben.

 

Mehrsprachige Aufgaben

Ein weiterer Bereich, in dem das GPT-4o-Modell seinen Vorgänger, das GPT-4, übertrifft und dessen Mängel ausgleicht, ist Mehrsprachige Aufgaben. Das GPT-4o-Modell wurde von OpenAI trainiert, um bei nicht-englischen Aufgaben eine bessere Leistung und präzisere Ergebnisse zu erzielen. Das GPT-4o-Modell bietet sowohl bei mehrsprachigen als auch visuellen Aufgaben bessere Ergebnisse, insbesondere bei Afrikaans, Chinesisch, Italienisch, Javanisch und Portugiesisch. Mit anderen Worten: Das GPT-4o-Modell kann nicht-englische Sprachen sowohl in Textform als auch in visueller Form mit besserer Leistung verarbeiten als GPT-4.

Diagrammvergleich der Sprachen in GPT-4o im Vergleich zu GPT-4.

Bildverarbeitungsfunktionen

Da das GPT-4-Modell keine visuellen Fähigkeiten besitzt, ist das GPT-4o-Modell für visuelle Aufgaben die bessere Wahl als GPT-4. Allerdings schneidet GPT-4o bei der visuellen Wahrnehmung, Verarbeitung und Analyse besser ab als GPT-4T, OpenAIs großes Sprachmodell mit visuellen Fähigkeiten. Darüber hinaus kann das GPT-4o-Modell visuelle Eingaben verarbeiten und zugehörige Ausgaben viel schneller generieren als das GPT-4 Turbo-Modell.

Ausgangsdrehzahl und Drehzahlbegrenzungen

Das Hauptproblem des GPT-4-Modells ist seine geringere Ausgabegeschwindigkeit im Vergleich zu den Modellen Claude 3 Opus und Gemini Ultra. Das GPT-4o-Modell konnte sowohl die Konkurrenzmodelle als auch das GPT-4-Modell übertreffen, indem es in 12 Sekunden eine 488-Wörter-Antwort generierte. Das GPT-4-Modell benötigt etwa 1 Minute und 10 Sekunden, um eine 488-Wörter-Antwort zu generieren. Darüber hinaus benötigt das GPT-4 Turbo-Modell, das sich durch seine hohe Geschwindigkeit auszeichnet, 24 Sekunden, um eine Ausgabe von 488 Wörtern zu generieren.

Nicht nur bei der Textausgabe, sondern auch bei der Sprachausgabe setzt das GPT-4o-Modell neue Maßstäbe. Das GPT-4o-Modell liefert eine Audioausgabe in 320 Sekunden. Ein normaler Mensch macht 250 Millisekunden Pause, um auf Englisch zu antworten. Das macht das GPT-4o-Modell zu einer künstlichen Intelligenz, die schneller und flüssiger spricht als der Mensch.

Trainingsdaten und Webzugriff

Einer der wenigen Punkte, in denen das GPT-4-Modell besser ist als GPT-4o, ist der Webzugriff. Das GPT-4o-Modell verfügt derzeit über ein 128K-Kontextfenster und öffentlich zugängliche Online-Daten bis Oktober 2023. Mit anderen Worten: Das GPT-4o-Modell kann keine Ausgabe zu aktuellen Themen generieren. Das macht GPT-4o für Marketing-, SEO- und forschungsbezogene Aufgaben unbrauchbar.

Kurz gesagt ist dieses neue LLM von OpenAI eine Verbesserung gegenüber den aktuellen Modellen GPT-4 und GPT-3.5 – und wir ermutigen alle Fozzels-Benutzer, ihre Content-Generierungs-Flows auf dieses neue und verbesserte Modell umzustellen.

Wie verwende ich das neue GPT-4o in Fozzels?

Wenn Sie das neue GPT-4o-Modell in Fozzels verwenden möchten, sind dazu nur wenige Schritte erforderlich.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Fozzels-Dashboard an und öffnen Sie einen Flow.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „AI-Konfiguration“
  3. Wählen Sie „GPT-4o“ aus dem Dropdown-Auswahlfeld
  4. Klicken Sie auf „Speichern“.
Ab diesem Zeitpunkt wird das neue GPT-4o-Modell verwendet, um Generieren Sie Ihre Produktbeschreibungen automatisch im Stapel.
Screenshot von Fozzels und Auswahl des GPT-4o-Sprachmodells

Should you have any questions, feel free to reach out to us at email support@fozzels.com.

Viel Spaß beim Fozzeln!
 
Fozzels hat GPT-4o
Teile diesen Artikel:
LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Weitere Beiträge