Von Admin
29-07-2025

7 Tipps für bessere Sichtbarkeit in der ChatGPT-Suche: Googles neuer Konkurrent

Wird die Auffindbarkeit in ChatGPT wichtiger als ein hohes Ranking bei Google?

Sie haben eine Frage, möchten Produkte vergleichen oder einen Urlaub buchen? Die meisten nutzen dafür die Google-Suche, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Doch jetzt gibt es einen neuen Player: Am Donnerstag, den 31. Oktober, hat OpenAI ein neues Tool namens ChatGPT Search vorgestellt. Dieses Tool hat das Potenzial, den Suchmarkt zu verändern. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, ChatGPT Search jetzt zu nutzen. Und mit 7 Tipps, wie Sie Ihre Sichtbarkeit in dieser schnell wachsenden Suchmaschine verbessern.

Auffindbar in ChatGPT? Übersichtlichkeit und Relevanz: der neue Standard für Webseiten. Die Optimierung für KI-Modelle, um in ChatGPT gefunden zu werden, nennt man auch GEO (Generative Engine Optimization).

Die Auffindbarkeit in ChatGPT ist darauf zurückzuführen, dass KI-Modelle wie ChatGPT anhand großer Mengen (Ihrer) Website-Daten trainiert werden. Wenn Ihre Website gut strukturiert und öffentlich zugänglich ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie in diesen Daten enthalten ist oder dass diese Daten live über Tools abgerufen werden können. 

Was ist die ChatGPT-Suche?

Sie kennen vielleicht schon ChatGPT, aber jetzt gibt es auch die ChatGPT-Suche. Diese neue Suchfunktion liefert sofortige Antworten auf alle Ihre Fragen, basierend auf aktuellen Internetinformationen. Das bedeutet, dass Unternehmen mit aktuellen und relevanten Inhalten direkt von Kunden gefunden werden können, ohne den Umweg über traditionelle Suchergebnisse.

Die Funktion lässt sich ganz einfach aktivieren, indem Sie im ChatGPT-Fenster auf das Globus-Symbol neben der Büroklammer klicken. Mit einer Chrome-Erweiterung können Sie ChatGPT Search sogar als Standardsuchmaschine festlegen. Damit betritt OpenAI den Suchmaschinenmarkt und konkurriert mit etablierten Namen wie Google und Bing. ChatGPT Search ist ab sofort für kostenpflichtige ChatGPT-Nutzer verfügbar und wird in Kürze auch für alle kostenlosen Nutzer verfügbar sein.

ChatGPT-Suche vs. Google

Eine beliebte Suchmaschine wie Google sieht sich mit der Einführung von ChatGPT Search einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Doch was unterscheidet diese Suchmaschine? Obwohl beide Plattformen Suchmaschinen sind, bieten sie ein unterschiedliches Erlebnis: ChatGPT Search konzentriert sich auf die Bereitstellung sofortiger Antworten.

Nutzer erhalten schnelle und klare Antworten, unterstützt durch zuverlässige Quellen wie Reuters und Wikipedia. Diese Suchmaschine liefert somit zuverlässige Erkenntnisse mit geringem Aufwand für den Nutzer. Zusätzlich können Nutzer bei Bedarf manuell über das Web-Icon suchen.

Bei Google hingegen müssen Nutzer Suchbegriffe eingeben und sich durch eine Ergebnisliste klicken, um die richtigen Informationen zu finden. ChatGPT Search eliminiert diese Schritte weitgehend und macht den Prozess deutlich effizienter. Für Google ist das ein Dorn im Auge, da es die Sichtbarkeit von Google Ads verringert.

Zu schön, um wahr zu sein? Ja, perfekt ist es noch nicht. Dieses KI-Tool navigiert zwar unglaublich schnell und intelligent durch das Web, ist aber nicht fehlerfrei: KI-Modelle können immer noch Fehler machen oder Dinge komplett erfinden. Das bedeutet, dass manchmal falsche Informationen in den Antworten des Chatbots landen, insbesondere wenn die Quellenfilterung nicht richtig funktioniert. Wenn Sie beispielsweise nach einer erfundenen Tatsache oder einem Ereignis fragen, das nie stattgefunden hat, erhalten Sie möglicherweise eine überzeugend klingende, aber völlig falsche Antwort.

Warum die ChatGPT-Suche für Ihr Unternehmen wichtig ist

Die Umstellung auf KI-gestützte Suchlösungen bedeutet, dass die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auf neue Weise bestimmt wird. Während Sie bei Google weiterhin auf SEO und Werbung angewiesen sind, müssen Sie mit ChatGPT Search nicht mehr mit Keyword-Optimierung um ein Ranking konkurrieren. ChatGPT Search analysiert direkt den Inhalt, um zu ermitteln, welche Antworten auf die Frage des Benutzers am hilfreichsten sind.

Unternehmen können sich durch Inhalte mit klaren und direkten Antworten auf häufig gestellte Fragen ins Rampenlicht rücken. Dies kann einen großen Einfluss darauf haben, wie Kunden Ihr Unternehmen finden und mit Ihnen interagieren. Daher ist es wichtig, Ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie für diese neue Suchmaschine attraktiv sind. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in der ChatGPT-Suche sichtbar ist, können Sie bereits jetzt Maßnahmen ergreifen, um Ihre Inhalte für dieses KI-Tool zu optimieren. Sie können Automatisieren Sie dies mit der Fozzels-Software zur Automatisierung der Inhaltserstellung.

7 Tipps, um Ihr Unternehmen in der ChatGPT-Suche auffindbar zu machen

Mit diesen Tipps können Sie Ihr Unternehmen auf die Sichtbarkeit in der ChatGPT-Suche vorbereiten und sicherstellen, dass Kunden Sie über diese neue Suchmaschine leicht finden können. Ein zusätzlicher Vorteil? Viele dieser Taktiken verbessern auch Ihr Suchmaschinenranking (SEO) bei Google: eine Win-Win-Situation.

1. Halten Sie den Inhalt aktuell und relevant

KI-gestützte Suchmaschinen wie ChatGPT Search priorisieren aktuelle und relevante Informationen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Inhalte regelmäßig aktualisiert werden, damit Ihre Unternehmensinformationen immer auf dem neuesten Stand sind.

2. Optimieren Sie Ihre Website für KI

Verwenden Sie Schema-Markup, um wichtige Unternehmensinformationen (wie Kontaktdaten, Produktdetails und Standorte) übersichtlich zu strukturieren. Dadurch kann die KI diese Daten besser verstehen und in Suchergebnissen verwenden, was Ihre Sichtbarkeit verbessert. Fügen Sie „schema.org“-Daten in Ihren Website-Code ein. Verwenden Sie beispielsweise das Produktschema für Ihre Produkte, das Organisationsschema für Ihren Firmennamen, Ihren Standort und Ihre Öffnungszeiten. FAQ für häufig gestellte Fragen. Artikelschema für Blogartikel oder Wissensdatenbankdaten. Darüber hinaus stehen viele weitere Schemata für spezifische Branchen und Funktionalitäten zur Verfügung.

3. Schreiben Sie in natürlicher Sprache

KI-Modelle nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache. Stellen Sie sicher, dass die Inhalte Ihrer Website klar und flüssig geschrieben sind und die Art und Weise widerspiegeln, wie Nutzer Fragen stellen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte von GPT Search ausgewählt werden.

FAQ-Bereiche auf Landingpages und in Artikeln sind sehr wertvoll. Sammeln Sie die häufigsten Fragen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung und stellen Sie die Antworten auf der entsprechenden Seite oder in einer Wissensdatenbank bereit. AEO (Answer Engine Optimization) ist ein wichtiger Aspekt der KI bei der Beantwortung von Nutzerfragen. Nutzen Sie vollständige natürliche Suchanfragen als FAQs.

4. Fördern Sie positive Bewertungen

Bewertungen signalisieren der KI, dass Ihr Unternehmen vertrauenswürdig ist. Ermutigen Sie zufriedene Kunden aktiv, auf Plattformen wie Google My Business und anderen relevanten Websites eine Bewertung zu hinterlassen.

5. Veröffentlichen Sie wertvolle Inhalte

Erstellen Sie Blogbeiträge, FAQs und andere Inhalte, die spezifische Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Tools Ihr Unternehmen als vertrauenswürdige Quelle erkennen. Achten Sie darauf, dass die Inhalte gut strukturiert sind und häufig gestellte Fragen beantworten. KI liebt viele Daten, weshalb KI-Modelle Inhalten aus „autoritativen Quellen“ mehr Gewicht verleihen – also Unternehmen, die viele nützliche, informative und gut geschriebene Inhalte veröffentlichen, die für ihr Geschäft relevant sind. Also pVeröffentlichen Sie Inhalte, die Wert ausstrahlen, und werden Sie selbst zur Autorität! Was Sie tun könnten:

  • Starten Sie ein Blog oder eine Wissensdatenbank.
  • Veröffentlichen Sie regelmäßig Artikel zu Ihrem Fachgebiet.
  • Geben Sie konkrete Tipps, Trends oder Erklärungen („Wie installiere ich Solaranlagen am besten?“).
  • Verwenden Sie Bilder, Infografiken, Videos, Podcasts, kreative Inhalte und viele Beispiele wie Referenzen, Fallstudien usw.
  • Halten Sie alle Ihre Inhalte aktuell und relevant. Aktualisieren Sie beispielsweise veraltete Artikel oder schreiben Sie neue. 
  • Informieren Sie umfassend und ausführlich über ein Thema. Ein kurzer Text reicht nicht mehr aus. 

Vergessen Sie nicht, sich an die EEAT Richtlinien. Dies steht für Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Mit anderen Worten: Zeigen Sie, dass Sie ein erfahrener Partner mit dem richtigen Fachwissen sind. Das verleiht Ihnen Autorität und lässt Sie vertrauenswürdig erscheinen. Dies sind wichtige Faktoren, um in ChatGPT auffindbar zu werden.

6. Halten Sie Ihre lokalen Unternehmensprofile aktuell

Lokale Brancheneinträge spielen bei KI-Suchen eine wichtige Rolle. Halten Sie lokale Profile, wie Google My Business und andere relevante Plattformen, aktuell. So werden Sie für Kunden in der Region besser sichtbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Business-Profil vollständig ist.

Hinweis: Verwenden Sie auf allen Ihren Kanälen dieselben Geschäftsinformationen (Konsistenz = Zuverlässigkeit).

7. Erstellen Sie Backlinks aus maßgeblichen Quellen

Genau wie bei herkömmlicher SEO tragen Backlinks von seriösen Websites dazu bei, Ihre Inhalte vertrauenswürdiger zu machen. KI-Modelle interpretieren dies als Zeichen dafür, dass Ihre Informationen wertvoll sind, und erhöhen so Ihre Chancen, in der GPT-Suche gefunden zu werden. Also, cBacklinks sammeln. Wie?

  • Bitten Sie Partner oder Kunden, auf Ihre Site zu verlinken, wenn diese für Ihr Unternehmen relevant ist.
  • Posten Sie Kommentare in Foren oder Nachrichtenartikeln (z. B. LinkedIn) mit einem Link zu Ihrer Site.
  • Schreiben Sie Gastbeiträge (wie oben erwähnt) oder veröffentlichen Sie kreative Inhalte auf relevanten Websites.

Verwenden Sie konsequent denselben Markennamen. Vermeiden Sie Abkürzungen, Variationen oder unterschiedliche Schreibweisen in Ihrem Markennamen. Schreiben Sie ihn immer gleich. So kann ein KI-Modell Ihre Marke leichter erkennen.

Benötigen Sie Hilfe bei der automatischen Implementierung von Strategien zur Inhaltsgenerierung? Fozzels hilft Ihnen gerne weiter.

Werden Sie in ChatGPT auffindbar

Der Aufstieg von KI-Systemen wie ChatGPT verändert die Regeln der Online-Sichtbarkeit und wie man in ChatGPT gefunden wird. Es geht nicht mehr nur darum, bei Google gut zu ranken, sondern tatsächlich in den Antworten der KI erwähnt zu werden. Indem Sie in klare Inhalte, strukturierte Daten, Markenkonsistenz und relevante Sichtbarkeit auf vertrauenswürdigen Plattformen investieren, können Sie Ihre Präsenz in dieser neuen digitalen Realität stärken.

Google zu ChatGPT-Headerbild
Teile diesen Artikel:
LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Weitere Beiträge